Von Dublin bis Dubai treibt Workday Innovationen voran, macht die Infrastruktur zukunftssicher und stärkt seine lokale Präsenz
BARCELONA, Spanien – Nov. 19, 2025 – Workday Rising EMEA – Workday Inc., (NASDAQ: WDAY), die KI-Plattform für die Verwaltung von Menschen, Finanzen und Agenten in Unternehmen, kündigte heute eine Reihe bedeutender Investitionen, Partnerschaften und Meilensteine im Kundenbereich an. Diese markieren ein neues Kapitel für das Wachstum in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Von der Förderung von KI-Innovationen und Infrastruktur bis hin zum Ausbau der lokalen Präsenz definiert Workday ERP für das KI-Zeitalter neu und hilft Unternehmen in EMEA, intelligenter, schneller und zukunftssicherer zu arbeiten.
„Organisationen in EMEA bewegen sich in einer zunehmend komplexen und wettbewerbsintensiven Landschaft. Dabei ist es entscheidend, einen vertrauenswürdigen Partner an der Seite zu haben“, so Angelique De Vries-Schipperijn, President, Workday EMEA. „Workdays kontinuierliche Investitionen in lokale Innovation, Infrastruktur und unsere regionale Präsenz helfen Unternehmen, sich in diesem Zeitalter der KI-getriebenen Transformation anzupassen, zu wachsen und erfolgreich zu sein.“
Investitionen in Innovation
Workday vertieft seine regionale Präsenz durch gezielte Investitionen in KI-Innovationen. Der Start von Workday GO bringt die volle Leistungsfähigkeit von Workday zu mittelständischen Unternehmen in EMEA und unterstützt sie beim Einstellen, Bezahlen und Verwalten globaler Teams auf einer einheitlichen, KI-gestützten Plattform.
Workdays Pay Transparency Analyzer, powered by Kainos, ist nun für alle Kunden verfügbar. Er unterstützt Unternehmen dabei, die EU-Entgelttransparenzrichtlinie und andere lokale Vorgaben einzuhalten und weltweit faire Vergütungspraktiken zu stärken.
Workday startet sein neues globales Entwicklernetzwerk und erweitert damit den Zugang zu seiner offenen Plattform weltweit. Entwickler erhalten mehr Möglichkeiten, sich weiterzubilden, Zertifizierungen zu erwerben und auf Workday Innovationen voranzutreiben. Diese Erweiterung erfolgt zeitgleich mit neuen Partnerschaften im Ökosystem – darunter Google BigQuery, das sich der Workday Data Cloud anschließt. Damit bietet Workday Kunden weltweit eine sichere Zero-Copy-Methode, um vertrauenswürdige HR- und Finanzdaten von Workday mit fortschrittlichen Analyse- und KI-Tools zu kombinieren. Gemeinsam stärken diese Investitionen die Innovationskraft in der Region, sodass Kunden und Partner Workday erweitern, neue Fähigkeiten entwickeln und schnellere, intelligentere Entscheidungen treffen können.
Infrastruktur für aktuelle Anforderungen
Um der steigenden Kundennachfrage und sich entwickelnden regionalen Regularien gerecht zu werden, investiert Workday in eine Infrastruktur, die Leistung, Skalierbarkeit und Vertrauen in ganz Europa liefert.
Kernstück dieser Investition ist die neue Workday EU Sovereign Cloud. Damit können Unternehmen die KI-gestützten HR- und Finanzanwendungen von Workday vollständig innerhalb der EU-Grenzen betreiben, um Daten sicher, lokal und unter eigener Kontrolle zu halten.
Workday hat zudem die Partnerschaft mit Google Cloud ausgebaut und ist nun in EMEA auf Google Cloud live. Workday-Lösungen sind jetzt auch über den Google Cloud Marketplace in wichtigen Märkten wie Frankreich, Deutschland, UK, Belgien, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Spanien, Schweden und Polen verfügbar. Weitere Märkte folgen.
Wachsende Präsenz von Workday in EMEA
Die EMEA-Präsenz von Workday umfasst mittlerweile mehr als 4.250 Mitarbeitende in 19 Ländern – ein Zeichen für die steigenden Investitionen in Talente und Partnerschaften.
Zu den jüngsten Meilensteinen zählen die Ankündigung eines 175-Millionen-Euro AI Centre of Excellence in Dublin, ein künftiges Regionalbüro in Dubai und neue Vertriebs- und Marketingteams in Warschau, um Mittel- und Osteuropa besser zu betreuen. Diese Investitionen stärken die lokale Unterstützung für über 2.300 Kunden in EMEA, darunter neue mittelständische Referenzen wie Almatis (Deutschland), Greenenergy International Ltd (UK), Davines (Italien), Fundación Tecnalia (Spanien), Louis Dreyfus Armateurs (Frankreich), Keskinäinen Vakuutusyhtiö Fennia (Finnland) und Rand Mutual Admin Services Ltd. (Südafrika).
Das Spektrum an Innovationen, Erfolgsstorys von Kunden und die Stärke des Partner-Ökosystems von Workday werden auf der Workday Rising EMEA präsentiert, die vom 18. – 20. November in Barcelona stattfindet. Eine Registrierung für das digitale Programm, das die Neudefinition von Workday ERP für das KI-Zeitalter aufzeigt, ist hier möglich.
Weitere Informationen
- Weitere Informationen dazu, wie KI-Agenten von Workday HR und Finance transformieren, finden Sie hier.
- Mehr zum Workdays Engagement für europäische Kunden in einem sich wandelnden regulatorischen Umfeld lesen Sie hier.
- Wissenswertes zum neu gegründeten AI Centre of Excellence finden Sie hier.
Über Workday
Workday ist die KI-Plattform, die Unternehmen bei der Verwaltung von Menschen, Finanzen und Agenten unterstützt. Workday vereint HR und Finanzen auf einer KI-basierten Plattform, um Menschen auf allen Ebenen die Klarheit, das Vertrauen und die Einblicke zu geben, die sie
benötigen, um sich schnell anzupassen, bessere Entscheidungen zu treffen und relevante Ergebnisse zu erzielen. Workday wird von mehr als 11.000 Unternehmen weltweit und branchenübergreifend eingesetzt – vom Mittelstand bis zu mehr als 65 Prozent der Fortune 500. Weitere Informationen zu Workday finden Sie unter workday.com.
© 2025 Workday, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Workday und das Workday-Logo sind eingetragene Marken von Workday, Inc. Alle anderen Marken- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aussagen zu Plänen, Überzeugungen und Erwartungen von Workday. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen ausschließlich auf derzeit verfügbaren Informationen und Workdays derzeitigen Überzeugungen, Erwartungen und Annahmen. Da sich zukunftsgerichtete Aussagen auf die Zukunft beziehen, unterliegen sie inhärenten Risiken, Ungewissheiten, Annahmen und Änderungen der Umstände, die schwer vorherzusagen sind und von denen viele außerhalb der Kontrolle von Workday liegen. Sollten sich die Risiken verwirklichen, die Annahmen sich als falsch erweisen oder unerwartete Änderungen der Umstände eintreten, könnten die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen enthalten sind, und daher sollten Sie sich nicht auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen. Zu den Risiken gehören unter anderem Risiken, die in den von uns bei der Securities and Exchange Commission („SEC“), einschließlich unseres jüngsten Berichts auf Formblatt 10-Q oder Formblatt 10-K und anderer Berichte, die wir von Zeit zu Zeit bei der SEC eingereicht haben und einreichen werden, wodurch die tatsächlichen Ergebnisse von den erwarteten Ergebnissen abweichen können. Workday übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt derzeit auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen nach dem Datum dieser Mitteilung zu aktualisieren, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Alle in diesem Dokument, auf der Workday Website oder in anderen Pressemitteilungen oder öffentlichen Erklärungen erwähnten, noch nicht freigegebenen Dienste, Merkmale oder Funktionen, die derzeit nicht verfügbar sind, können nach dem Ermessen von Workday geändert werden und werden möglicherweise nicht wie geplant oder überhaupt nicht geliefert. Kunden, die Workday-Dienste erwerben, sollten ihre Kaufentscheidung auf der Grundlage der derzeit verfügbaren Dienste, Merkmale und Funktionen treffen.